Beim Denkspaziergang bewegen wir uns gemütlich im Freien und regen dazu unsere Gehirntätigkeit und all unsere Sinne mittels abwechslungsreichen, einfachen Übungen an.
Der Denkspaziergang verfolgt das Ziel über Synapsenbildung die kognitiven Fähigkeiten (Fähigkeit Signale aus der Umwelt wahrzunehmen und weiterzuverarbeiten) zu steigern, das Gehirn zu aktivieren sowie allgemein die Sinne zu schärfen. Je mehr Sinne angesprochen werden, desto aktiver arbeitet unser Gehirn. Einen hohen Fitnesslevel erreicht unser Gehirn erst dann, wenn es gefördert und gefordert wird. Das bedeutet, bestehende Routinen zu verlassen und sich auf "neue Pfade" zu begeben.
An der frischen Luft wird das Gehirn - unser Denkorgan - optimal mit Sauerstoff versorgt und besser durchblutet. Die Spaziergänge wirken sich positiv auf den Stoffwechsel, das Immunsystem, das Herz-Kreislaufsystem und die Muskulatur aus. Bewegung an sich fördert die geistige Leistungsfähigkeit.
Neben der Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit (Demenzprophylaxe ) ermöglicht gemeinsames
Spazierengehen auch die Gelegenheit mit anderen Menschen in Kontakt zu treten,
neue Freundschaften zu schliessen und soziale Netzwerke zu pflegen. Dieser
Aspekt bedeutet für viele Menschen ein Mehr an Lebensqualität.
Wer denkt, Denkspaziergang sei eine vollkommen
neue Idee, der irrt sich.
Bereits die alten Griechen wussten, dass ein Zusammenhang zwischen geistiger Leistung und Bewegung besteht. Der Philosoph Aristoteles unterrichtete in den Wandelhallen „auf und ab gehend“. Seine Schüler nannte er „Peripatetiker“, was so viel heisst wie „ die Umhergehenden“.
Bewegung ist Dünger für unser Gehirn.
Schaan
Fr 25.08.2023 - 24.11.2023
Uhrzeit
13:45 - 15:00 Uhr
Kosten
CHF 20.00 / Person & Kurs
Kein Spaziergang am 08.09.2023 / 13.10.2023 und 20.10.2023
Mauren
Mi 23.08.2023 - 18.10.2023
Dieser Denkspaziergang ist nur für Einwohner*innen der Gemeinde Mauren / Schaanwald.
Uhrzeit
14:00 - 15:15 Uhr
Kosten
9 Lektionen CHF 108.00 / Person
Kurs wird von der Gemeinde finanziell unterstützt.